Unser Unternehmen bietet eine breite Auswahl an Honwerkzeugen und Industriebürsten verschiedener Hersteller. Wir führen Honbürsten, Honahlen, Honsteine, Schleifscheiben und Schleifbürsten in unserem Sortiment. Mit insgesamt 3100 Honwerkzeugen und Industriebürsten haben wir eine große Auswahl auf Lager, um eine schnelle Lieferung zu gewährleisten. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und unsere umfangreiche Produktpalette!
Sowohl das Honen als auch das Schleifen sind präzise Verfahren, die in der Metallbearbeitung eingesetzt werden, um Oberflächenqualität, Maßgenauigkeit und Funktionalität der Werkstücke zu verbessern. Sie werden in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luftfahrt, der Medizintechnik und der Fertigung von Präzisionsbauteilen angewendet. Die Wahl zwischen Honen und Schleifen hängt von den spezifischen Anforderungen des Werkstücks, der gewünschten Oberflächenqualität und anderen Faktoren ab.
Das Honen ist ein Präzisionsverfahren zur Feinbearbeitung von Werkstückoberflächen. Honwerkzeuge werden eingesetzt, um eine hohe Oberflächengüte zu erzielen und die Form, Maßhaltigkeit und Oberflächenrauheit von Bohrungen oder Zylindern zu verbessern. Beim Honen wird ein rotierender Werkzeugkopf, der mit speziellen Schleifsteinen besetzt ist, in das Werkstück eingebracht und langsam hin- und herbewegt. Das Werkzeug erzeugt durch die Rotation und Bewegung Mikroabrasionen an der Werkstückoberfläche und sorgt so für eine präzise und gleichmäßige Bearbeitung. Maßabweichungen werden korrigiert, Grate oder andere Unregelmäßigkeiten entfernt und eine bestimmte Oberflächenstruktur erzeugt, die für die gewünschte Anwendung erforderlich ist.
Das Schleifen hingegen ist ein Verfahren, bei dem eine Werkstückoberfläche mit Hilfe eines Schleifwerkzeugs, wie beispielsweise einer Schleifscheibe oder eines Schleifbands, bearbeitet wird. Beim Schleifen wird das Werkzeug entweder entlang der Werkstückoberfläche bewegt oder das Werkstück wird gegen das stationäre Schleifwerkzeug gepresst. Durch die Schleifbewegung wird Material von der Werkstückoberfläche abgetragen, um die gewünschte Form, Maßhaltigkeit, Oberflächenrauheit oder Oberflächenstruktur zu erreichen. Schleiftechnik wird häufig angewendet, um flache Oberflächen, Außen- und Innenkonturen, Zahnräder, Gewinde und andere Werkstücke zu bearbeiten. Es gibt verschiedene Arten des Schleifens, wie z.B. Planschleifen, Rundschleifen, Flachschleifen, Innenschleifen und Profilschleifen, je nach den spezifischen Anforderungen der Werkstücke