PDF Test Page

Der sPINner

Die magnetische Entgrat- und Poliermaschine erzeugt eine Rotationsbewegung, die eine Vielzahl von Effekten erzielt – von effizientem Entgraten über glänzendes Polieren bis hin zu gründlicher Reinigung. Das Geheimnis liegt in der einzigartigen Magnetfeldverteilung, die einen starken und stabilen magnetischen Induktionseffekt erzeugt.

Der sPINner überzeugt mit herausragender Leistung und kann in kürzester Zeit Rost entfernen sowie unerwünschte Grate, Oxidschichten und Sinterspuren spielend leicht eliminieren.

 

                                                          sPINner HD-7200                 

                                                        sPINner HD-735

Produktbeschreibung und Funktionsweise

Das Prinzip ist einfach:

Edelstahlstifte werden durch ein rotierendes Magnetfeld in heftige Bewegung versetzt. Dadurch werden die Teile, die sich in einem Behälter zusammen mit den Stiften in einer Flüssigkeit befinden, schonend entgratet und poliert. Die Bearbeitungszeiten betragen je nach Anwendung zwischen 5 und 20 Minuten. Stahlstifte sind in verschiedenen Abmessungen mit Durchmessern von 0,2 – 1,2 mm und Längen von 1 – 5 mm erhältlich.

Unsere sPINner Magnet-Entgrat- und Poliermaschinen wurden speziell entwickelt, um größere Mengen kleiner Werkstücke effizient zu entgraten und zu polieren. 

Die Werkstücke werden zusammen mit Edelstahlstiften als Schleifmedium in einen Behälter mit Wasser und einer geringen Menge Gleitschleifzusatz gegeben. Anschließend wird der Behälter auf die Maschine gesetzt. Durch ein rotierendes Magnetfeld werden die Stahlstifte in Bewegung versetzt und bewirken eine schonende Bearbeitung. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Werkstücke mithilfe eines Magneten, eines Siebes oder des magnetischen Separators HD-712 vom Medium getrennt.

 

Trennen von Werkstücken und Schleifmedium

Nach der Bearbeitung auf der sPINner-Maschine müssen die Werkstücke vom Schleifmedium getrennt werden. Dies kann insbesondere bei wenigen großen Werkstücken durch Heraussammeln der Teile von Hand geschehen. Sind die Werkstücke aus nicht magnetisierbaren Werkstoffen, kann man die Stahlstifte auch mithilfe des zur Standardausrüstung gehörenden Magnethebers aus dem Behälter sammeln. Gerade bei größeren Chargen ist das aber aufwendig. 

Hier bietet sich ein automatisiertes Trennverfahren an. Eine schnelle und effektive Methode bietet der Magnet-Separator HD-712. Das Teile-Medium-Gemisch wird in einen Korb gegeben und in die Mitte des Behälters auf der Arbeitsfläche des Separators plaziert. Durch Magnetkraft werden dann die Edelstahlstifte von den Werkstücken getrennt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Teile größer sind als die Stifte.

                                                              Magnet-Separator HD-712

                  vorher                                                                                              während des Separiervorgangs                                                   nachher (Dauer ca. 60 Sekunden)

Für die Serienfertigung konzipiert!

Der Bediener muss sich lediglich um das Be- und Entladen kümmern, während der Arbeitszyklus automatisch abläuft, basierend auf den ausgewählten Werten für Drehgeschwindigkeit und Dauer des Rechts- und Linkslaufs. 

Je nach Maschine können bis zu drei Läufe pro Zyklus eingestellt werden. Lediglich bei der kleinsten Maschine, der HD-716, gibt es nur eine Drehrichtung und -geschwindigkeit. Um Leerlaufzeiten zu vermeiden, arbeiten wir mit zwei Behältern, die nach Abschluss eines Bearbeitungszyklus einfach ausgetauscht werden können.

Für welche Materialien ist der sPINner geeignet?

Dieses Verfahren eignet sich für praktisch alle Metalle sowie für Hartplastik. 

Mit dem sPINner haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Klein- und Präzisionsteile zu bearbeiten. Hier einige Beispiele:

  • Druckteile aus Aluminium, Zink
  • Präzisions-Stanzteile
  • Präzisionsfedern, Federbänder
  • Teile für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte
  • Elektronische Bauteile
Aufgrund seiner schonenden Eigenschaften eignet es sich auch für die Bearbeitung empfindlicher Teile in der Uhrenindustrie oder für die Verarbeitung von Gold, Silber und Platin in der Schmuckindustrie. 

HD-7200: Die sPINner Maschine mit Horizontalbewegung!

Das Modell HD-7200 ist besonders geeignet für lange und breite Werkstücke auch aus magnetisierbarem Material. Zusätzlich zur Rotation führt das Magnetfeld eine Längsbewegung durch. Dadurch werden tote Winkel vermieden, was eine signifikante Steigerung der Produktivität und eine noch präzisere Bearbeitung ermöglicht.

                                       Bearbeitungsbereich in mm: 800(L) x 300 (B)

                                                               Der sPINner HD-7200 hat zwei voneinander unabhängige Spindeln. Somit ist ein Betrieb mit zwei Behältern möglich.

Unsere sPINner-Modelle auf einen Blick

Zubehör

Alle sPINner-Maschinen werden standardmäßig mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Edelstahlstifte
  • Behälter
  • Separier-Behälter
  • Magnetspritze
  • Gleitschleifmittel
  • Bedienungsanleitung
Die Anzahl bzw. Menge variiert von Maschine zu Maschine.

 

Gleitschleifmittel, sowohl in 20l Kanistern (1) als auch in 1l Flaschen (2) erhältlich

              sPINner-Behälter für HD-735, für einige Modelle auch aus Acryl erhältlich

                                                                Magnetspritzen

Empfohlenes Schleifmedium

Die Wahl des Schleifmediums richtet sich zunächst nach dem zu bearbeitenden Material. Größere Stifte haben einen stärkeren Schleifeffekt. Für Stahl empfehlen sich daher Stifte mit einem Durchmesser ab 0,5 mm, während für Kupfer, Aluminium und sonstige weichere Materialien Stifte mit einem Durchmesser von maximal 0,5 mm verwendet werden sollten. Zusätzlich kann der Schleifeffekt natürlich über die stufenlos einstellbare Drehgeschwindigkeit beeinflusst werden. Auch die Geometrie der zu bearbeitenden Bauteile muss bei der Wahl der Stifte berücksichtigt werden. Die Stifte müssen in eventuelle Vertiefungen und Öffnungen eindringen können, ohne sich darin zu verklemmen.

Für matte Oberflächen eignen sich die Stifte mit 45°-Winkel an den Enden, während man für glänzende Oberflächen die einfachen Stifte verwenden sollte. Außer den standardmäßigen geraden Nadeln sind für besondere Anwendungen auch gewinkelte und an den Enden abgeschrägte Nadeln lieferbar.
Wir bieten eine breite Auswahl von Edelstahlstiften standardmäßig an.
Sondergrößen können auf Anfrage geliefert werden.

Einsendeservice für Klein- und Präzisionsteile

Die maximale Beladung hängt von Material, Größe und Form der zu bearbeitenden
Werkstücke ab. Die optimalen Parameter für die konkrete Bearbeitung können in Versuchen ermittelt werden. 

Nutzen Sie unseren Einsendeservice für Ihre Klein- und Präzisionsteile – wir fahren Versuche für Sie!

Ihre Vorteile

WARENKORB

close