Tipps und Techniken zum Entgraten von Querbohrungen

Beim Entgraten von Querbohrungen werden die Grate entfernt, die entstehen, wenn Hersteller und Bearbeiter Querbohrungen in Metallteile einbringen. Die Entfernung dieser scharfen Kanten, erhabenen Bereiche, Partikel, Vorsprünge und Späne verbessert die Funktion und Qualität der Teile. Das Entgraten von Querbohrungen unterstützt den reibungslosen Betrieb von Maschinen und mechanischen Systemen, da Metallgrate Fehlausrichtungen von Teilen verursachen können. Es trägt auch zur Anlagensicherheit und Produktionseffizienz bei. Eine unsachgemäße Handhabung von bearbeiteten Teilen oder Rohlingen mit Graten kann zu Verletzungen führen, während eine schlechte Oberflächenqualität von Maschinenkomponenten die Produktion beeinträchtigen kann. Um Grate von Querbohrungen effektiv zu entfernen, ist die Auswahl des richtigen Werkzeugs und die Anwendung bewährter Verfahren entscheidend.

Das Flex-Hone®-Werkzeug ist ein flexibles und elastisches Honwerkzeug, das speziell für das Entgraten von Querbohrungen entwickelt wurde. Es entfernt Grate effizient und verbessert gleichzeitig die Oberflächengüte. Das Flex-Hone®-Werkzeug besteht aus Schleifkugeln, die dauerhaft auf flexiblen Nylonfäden laminiert sind. Diese Schleifkugeln bieten eine sanfte Schneidwirkung, um Grate von den Zylinderwänden zu entfernen, ohne das Grundmetall zu beschädigen.

Wir liefern Flex-Hone®-Werkzeuge in 8 verschiedenen Schleifmittelarten und 11 verschiedenen Optionen in Durchmessern von 4 mm bis 36″, um den Anforderungen verschiedener Grundwerkstoffe und Oberflächen gerecht zu werden. Die Auswahl des richtigen Entgratungswerkzeugs und die Beachtung der empfohlenen Betriebsparameter sind in der Flex-Hone® Orientierungshilfe beschrieben. Obwohl keine spezielle Ausbildung für das flexible Honen erforderlich ist, ist es wichtig, sich an die Anleitungen bzw. Best Practices zu halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Flexible Honwerkzeuge können mit nahezu jeder rotierenden Spindel verwendet werden und sind in verschiedenen Maschinentypen einsetzbar. Die Anbringung des Werkzeugs erfolgt beispielsweise durch eine Jacobs-Spannzange bei CNC-Maschinen oder durch direktes Einspannen des Drahtschafts in Drehbänken, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen und Handbohrmaschinen. 

Eine gute Praxis beim Entgraten von Querbohrungen mit dem Flex-Hone® ist es, das Werkzeug zuerst im Uhrzeigersinn zu drehen, aus der Bohrung zu entfernen, die Spindel umzukehren und dann wieder im Uhrzeigersinn zu drehen. Dadurch wird ein symmetrisches Entgratungsmuster erzeugt und gleichzeitig verhindert, dass der Grat in die Querbohrung zurückgedrückt wird. Schmiermittel oder hochwertiges Honöl sollten immer verwendet werden, um eine Überbelastung des Werkzeugs zu verhindern und die Freilegung frischer Schneidpartikel zu gewährleisten.

WARENKORB

close